17.11.2023 Senioren
Medaillen verteilen sich auf alle Regionen Sachsens
An den vergangenen Wochenenden wurden im Leipziger Bowlplay die nächsten Landesmeister der Saison 2023/24 ermittelt.Richtig spannend war es dabei bereits bei den Seniorinnen A im Leipziger Bowlplay. Hier überholte Franziska Schilling (1. L.E. Little Rollers) im letzten der insgesamt zwölf Spiele aus Vorrunde und Finale noch ihre ärgste Kontrahentin, Claudia Mindt (ESV Lokomotive Zwickau) und gewann mit 2122 Pins. Die Zwickauerin kam auf 2110 Punkte. Vor dem letzten Spiel hatte sogar noch Caroline Bergel (VfB 97 Dresden) gute Chancen auf die Goldmedaille. Sie sicherte sich Bronze (2065 Pins).Ähnlich spannend war es bei den Seniorinnen B. Hier lagen die drei Erstplatzierten am Ende innerhalb von 42 Pins. Gold gewann Inge Sperling (SFV Maroc’s Meißen/1962) vor Steffi Schirmer (VfB 97 Dresden/1946) und Steffi Bach (Dragon Strikers/1920).Bei den Seniorinnen C waren zwei Teilnehmerinnen dabei. Hier wurde Regina Pietsch (SFV Maroc’s Meißen/1987) Landesmeisterin – und hätte mit dieser Punktzahl sogar eine Altersklasse tiefer gewonnen. Über Silber durfte sich Erika Palm (Flying Bowlers Chemnitz/1601) freuen. Der Sieger bei den Senioren A, René Geißler (Dragon Strikers/2439), wartete mit einem Schnitt von 203 über 12 Spiele auf. Zum Schluss wurde es für ihn allerdings noch einmal eng, als Kai-Uwe Hausch (1. L.E. Little Rollers) mit einem 228er-Spiel herankam – er wurde mit 2428 Pins Zweiter. Mario Schuler (BC Sachsen 90 Bautzen/2383) holte die Bronzemedaille.Zwei der drei Medaillen bei den Senioren B gingen ins Erzgebirge. Frank Großmann (2310) von den Hotbowlers Schwarzenberg erspielte sich souverän den Titel, sein Vereinskamerad Detlef Vogel (2191) gewann Bronze. Dazwischen schob sich auf dem Silberrang Uwe Tärre (L.E. Little Rollers/2206). Er überholte im letzten Spiel mit einer 235er-Runde noch Detlef Vogel.Der Titel bei den Senioren C ging ungefährdet an den 1. Zwickauer BC: Werner Prietz siegte mit 2168 Pins vor dem nächsten Schwarzenberger, Hartmut Schilder (2038). Bronze sicherte sich Daniel Bukvic (Alle Zehne Zittau) mit 2022 Pins. Insgesamt nahmen an der Senioren-Landesmeisterschaft im Oktober und November 81 Junggebliebene teil, davon 16 Frauen.
Autor: Robin Seidler
|
24.10.2023 Junioren
Zwickauer mit dem dritten Streich
In der Vorwoche hatten sie schon bei der Doppel-Landesmeisterschaft der Erwachsenen ihr Können angedeutet und Medaillen im Leipziger Bowlplay erkämpft. Nun haben Cassandra Schuffenhauer (Flying Bowlers Chemnitz) und Jonathan Löscher (ESV Lokomotive Zwickau) an gleicher Stelle bei der Einzel-Landesmeisterschaft der Junioren die Titel gewonnen.Die Chemnitzerin gewann nach 10 absolvierten Spielen mit einer Gesamtzahl von 1716 Pins vor ihrer Doppelpartnerin der vergangenen Woche, Sarah Bär (1591) und Viviane Hunnekens (beide BC Sachsen 90 Bautzen).Bei den männlichen Junioren war es etwas spannender, denn Max Bohndorf (BC Sachsen 90 Bautzen) blieb bis zuletzt auf Tuchfühlung zu Jonathan Löscher. Der Zwickauer gewann schließlich mit 1927 Pins und freute sich über seinen dritten Junioren-Landesmeistertitel in Folge. Max Bohndorf gewann mit 1875 Pins Silber vor seinem Vereinskollegen Marvin Hemedinger (1785). Bei den männlichen Junioren waren 8 Teilnehmer am Start.Die Landesmeisterschaft der Juniorinnen und Junioren wurde dank der Hilfe von Philipp Einer live gestreamt. Dies war ein Test, um auch künftig sächsische Meisterschaften zu übertragen. Wer sich dieses Event im Nachgang anschauen möchte, findet hier die Links:LM Junioren Vorrunde (1-5)LM Junioren Finalrunde (6-10) Als nächstes werden die Senioren bei ihrem Finaltag am 4. November ihre Landesmeister in allen drei Klassen ermitteln. Auch diese Titelkämpfe werden im Bowlplay ausgetragen.
Autor: Robin Seidler
|
16.10.2023 Aktive
Spannende Duelle um die Landesmeistertitel
Beim Finaltag der Landesmeisterschaft im Doppel haben am Sonntag die favorisierten Teams die Goldmedaillen gewonnen, mussten aber teilweise gegen aufstrebende Duos mächtig kämpfen.Bei den Frauen setzten sich Gina Maria Merkel und Jenny Zimmermann von den Dragon Strikers aus Leipzig durch und lösten zugleich das Ticket für die Deutsche Meisterschaft im kommenden Jahr. Im Finale bezwangen sie Sarah Bär (BC Sachsen 90 Bautzen) und Cassandra Schuffenhauer (Flying Bowlers Chemnitz) mit 2:1-Spielen. Trotz einiger Tränchen nach dem Finale dürfen die jungen Silbermedaillengewinnerinnen stolz auf sich sein – es werden nicht die letzten Medaillen für sie sein. Bronze ging an Theresa Hausch (Dragon Strikers) und Anja Garbotz (L.E. Little Rollers) sowie an Ute Lange und Kerstin Schubert (beide BC Fireball Chemnitz). Beide Teams unterlagen im Halbfinale, der 3. Platz wurde wie bei den Männern nicht ausgespielt.Während ihrer Halbfinalspiele wurden die Damen plötzlich von den Männern nebenan erschreckt. Denn in einem Duell gab es das perfekte Spiel, was für Jubel sorgte: Sven Garbotz und Timo Büchner (beide L.E. Little Rollers) gewannen ihr erstes Spiel im Halbfinale (Baker-Modus) gegen Jonathan Löscher und Lukas Engelhardt vom ESV Lokomotive Zwickau mit der Maximalpunktzahl von 300 Pins (die Zwickauer räumten hier 256 Pins ab). Da für ein Weiterkommen jedoch zwei gewonnene Spiele notwendig waren (Modus „Best of Three"), war für die Westsachsen noch alles möglich. Die Zwickauer gewannen das zweite Spiel, im entscheidenden Dritten stand die Tür zum Finaleinzug kurz offen, doch hier bewiesen die Leipziger mit einer Strike-Serie zum Schluss viel Nervenstärke. Im Finale unterlagen sie ihren Vereinskollegen Christopher Tulodetzki und Kai Wan Kuo nach drei hochklassigen Baker-Spielen mit 1:2. Die Landesmeister hatten zuvor im Halbfinale Dominik Sonnabend und Philipp Einer (beide Dragon Strikers) mit 2:0 bezwungen. In der Zwischenrunde am Vormittag hatten Sonnabend/Einer eine furiose Aufholjagd hingelegt, sich nach Platz 14 in der Vorrunde noch auf den 5. Platz hochgearbeitet und somit einen Platz im Viertelfinale ergattert. Um einen Platz in der K.O.-Runde zu sichern, mussten die Männer einen Schnitt – kumuliert aus Vor- und Zwischenrunde – von rund 200 Punkten pro Spiel bringen.Beim Finaltag im Leipziger Bowlplay waren 10 Frauen- und 18 Männerteams dabei. In der Vorrunde im September gingen bereits 19 Frauen- und 69 Männerduos an den Start. Bereits am kommenden Sonntag werden die nächsten Landesmeister in Leipzig ermittelt, dann bei den Junioren.
Autor: Robin Seidler
|
07.10.2023 Senioren
LM Senioren wichtige Infos!
Liebe Bowlingfreunde,auf Grund der gemeldeten Starter und der heutigen Zusage des Bahnbetreibers in Leipzig für die benötigten Bahnen, kommen alle Starter in die Finalrunde!Zum Vorrundenstart am 08.10.2023 wird der Betrag für beide Starts fällig (36€)!Der Start für die Finalrunde wird um 15 Minuten vorverlegt!(die Infos weren in der Ausschreibung noch aktualisiert)Bitte beachten! Mit sportlichen GrüßenThomas
Autor: Thomas Koch
|
21.08.2023 Pokal
Bronze für Sachsen
Das neue Spieljahr beginnt super! Dieses Wochenende waren unsere sächsischen Herren sehr erfolgreich in Wildau und errangen bei der Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften den 3. Platz für Sachsen. Es war bis zum letzten Spiel spannend und sehr eng. Durch tollen Team- und Kampfgeist sicherten sie sich am Ende mit einer grandiosen Leistung die Bronzemedaille.Es spielten (Little Rollers, welche den Platz durch den Sachsenpokal erkämpften, plus Verstärkung, v.li): Kai-Uwe Hausch, Sven Garbotz, Christian Günthel, Timo Büchner, Paul Hartmann, Jens Arnold. Herzlichen Glückwunsch!
Autor: Rainer Schuricht
|
08.06.2023 Liga
Ligaübersicht - Spieltag 6
Liebe Bowlingfreunde,am 04.06. fand nun endlich der letzte Spieltag der Herren Bezirksklasse Staffel 1 statt und der letzte Aufsteiger der Bezirksklasse steht fest.Die Übersicht der Ergebnisse findet ihr wieder HIERund noch mal in eurer Liga-Rubrik im Ordner "Ligenübersicht".
Autor: Thomas Koch
|
16.05.2023 Bezirksklasse Herren
Verlegung BK-Staffel 1 - Spieltag 6
Der 6. Spieltag der Bezirksklasse 1 musste am 01.04.2023 leider kurzfristig abgesagt werden.Nach Rücksprache mit dem Bahnbetreiber wurde der 6. Spieltag der Bezirklasse Staffel 1 der Herren auf den 04.06.2023 verschoben.Spielort bleibt die Bowlingarena Bautzen. Der Terminkalender ist bereits aktualisiert.
Autor: Dominik Sonnabend
|
16.05.2023 Pokal
Termin Sachsenpokal
Liebe Bowlingfreunde,aufgrund einer Terminüberschneidung wird der Sachsenpokal der Herren nur am 18.06.2023 (zusammen mit dem Sachsenpokal Damen) stattfinden. Spielort und Ausschreibung gehen schnellstmöglich online.Der Terminkalender ist bereits aktualisiert.
Autor: Dominik Sonnabend
|
06.05.2023 Junioren
Sächsische Juniorinnen und Junioren auf Berlin-Mission
Vom 27. bis 30. April wurde es ernst für sechs junge Bowlingspielerinnen und -spieler aus Sachsen. Zu den Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen und Junioren in der Neuen City Bowling Hasenheide Berlin vertraten den Freistaat Ann-Kathrin Engelhardt (ESV Lokomotive Zwickau), Cassandra Schuffenhauer (Flying Bowlers Chemnitz), Lukas Engelhardt (ESV Lokomotive Zwickau), Jonathan Löscher (ESV Lokomotive Zwickau), Freddy Fuchs (VfB 97 Dresden) und Julius Herrmann (Dresden Bowlers).Am ersten Tag der DM standen die Entscheidungen im Mixed an. Dabei belegten Cassandra und Jonathan einen guten 13. Platz. Ann-Kathrin und Lukas kamen auf Platz 15.Zu den Doppel-Entscheidungen am Folgetag erreichten Ann-Kathrin und Cassandra bei den Nachwuchsbowlerinnen unter insgesamt 13 Doppel-Startern einen starken 6. Platz. Lediglich 92 Pins fehlten den beiden auf eine Medaille. Die sächsischen Bowling-Jungs Lukas und Jonathan sicherten sich mit einem Schnitt von 191 Pins Platz 14. Julius und Freddy kamen zudem auf Platz 17 von insgesamt 22 Doppel-Startern.Am 29. April standen dann die Vorunden-Spiele im Einzel auf dem Programm. Dabei schafften den Sprung in die Zwischenrunde Ann-Kathrin, Lukas und Jonathan.Am letzten Tag ging es dann um die Einzel-Entscheidungen, zunächst in der Zwischenrunde, wo alle drei noch einmal alles gaben. Leider hat es aber für keinen zum Einzug ins Finale gereicht. Ann-Kathrin schrammte denkbar knapp an der Endrunde vorbei. Lediglich 19 Pins hatten ihr nach zwölf Spielen dazu gefehlt. Bei den jungen Männern belegte Jonathan am Ende Platz 14 mit einem starken Schnitt von 208. Lukas sicherte sich mit einem Schnitt von 199 Pins Platz 19.Neben den Einzel-, Doppel- und Mixed-Entscheidungen gab es zudem eine All-Event-Wertung, welche nach den Einzel-Vorrunden feststand. Hier sicherte sich Ann-Kathrin mit einem Schnitt von 170,28 Platz 11 und Cassandra mit durchschnittlich 163,67 Pins Platz 15 bei den jungen Damen.Bei den Herren schaffte es Lukas auf Platz 25 (Schnitt 194,83). Julius, der am ersten Tag noch mit einem Schnitt jenseits der 200 glänzte, kam am Ende auf Platz 27 (Schnitt 194,78), Jonathan auf Platz 29 (Schnitt 192,77) und Freddy auf Platz 39 (Schnitt 177,22). Fazit: Schlussendlich erzielten unsere sächsischen Nachwuchsbowlerinnen und-bowler in einem stark besetzten nationalen Feld auf hohem Leistungsniveau zur diesjährigen DM gute Ergebnisse. Sie zeigten Moral und Teamgieist, unterstützten sich gegenseitig und hielten zusammen. Kurzum: Unsere Nachwuchssportler haben unseren Freistaat in Berlin würdig vertreten.
Autor: René Kaiser
|
06.04.2023 News
Claus Hofmann verstorben
Die sächsische Bowling-Gemeinschaft trauert um Claus Hofmann.Ich erhielt heute die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Vereinsmitglied, der liebe Claus Hofmann, im Alter von 69 Jahren an seinem langen Krebsleiden, immer auf Genesung hoffend, verstorben ist.Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Lebensgefährtin Liane, der Tochter Susann und dem Sohn Daniel, sowie bei seiner gesamten Familie. Es ist für uns alle schwer zu verstehen. Wir verlieren einen Sportler mit einem großen Kämpferherz, der immer nach Bestleistungen strebte und ein großes Vorbild für uns alle gewesen ist.Liane bat mich, von Beileidsbekundungen abzusehen. Ich bitte alle darum, dies zu respektieren.In stillem Gedenken, Ruhe in Frieden, Claus!
Autor: Mario Schuler
|
03.04.2023 Aktive
LM Einzel
Bei der Damen-Landesmeisterschaft im Einzel haben am Ende die Sportfreundinnen der Leipziger Vereine die Medaillenränge unter sich ausgemacht.In einem spannenden Finale gewann Gina Maria Merkel (Dragon Strikers), die bereits nach der Vorrunde in Führung gelegen hatte, gegen Anja Garbotz (1. L. E. Little Rollers) das Finale (356:351). Im Halbfinale setzte sich Gina Maria Merkel gegen Peggy Görilitz (1. L. E. Little Rollers) durch, Anja Garbotz gegen Stephanie Zölgert (Dragon Strikers). Für die Zwischenrunde qualifizierten sich die 16 besten Damen aus der Vorrunde. Davon kamen die besten zehn Spielerinnen in die Finalrunde, in der es im K.o.-System weiterging. Bei den Männern ging am Ende der Titel ebenfalls an die Dragon Strikers.Rene Geißler zeigte dabei, dass man das Feld auch von hinten aufmischen kann. Als 20. der Vorrunde katapultierte sich nach der Zwischenrunde auf Platz 8. In den meisten seiner K.o.-Spiele lag er nach dem ersten Spiel zurück, zeigte viel Kampfgeist und spielte sich somit zur Goldmedaille. Im Finale schlug er Sven Garbotz (1. L. E. Little Rollers) mit 417:406 nach zwei Spielen. Platz 3 teilten sich Dominik Sonnabend (Dragon Strikers) und Marvin Hemedinger (BC Sachsen 90 Bautzen), der es als Achter der Vorrunde bis ins Halbfinale geschafft hatte. Bei den Männern kamen die besten 32 aus der Vorrunde in den Zwischenlauf, davon die besten 10 in die Finalrunde. Gina Maria Merkel und Rene Geißler vertreten als sächsische Landesmeister den Freistaat nun bei der Deutschen Meisterschaft. Für beide geht es Ende Juni nach Rheinland-Pfalz. Die DM der Aktiven findet in diesem Jahr in Ludwigshafen statt.Bei der sächsischen Landesmeisterschaft nahmen im März 33 Frauen und 101 Männer teil.
Autor: Robin Seidler
|
31.03.2023 Bezirksklasse Herren
Ligainformationen Bezirksklasse 1+2
Liebe Bowlingfreunde,aufgrund technischer Probleme muss der 6.Spieltag der Bezirksklasse 1 am 01.04.2023 der Herren abgesagt werden. Der neue Termin und Spielort wird in Kürze bekanntgegeben.Für den 6.Spieltag der Bezirksklasse 2 der Herren am 02.04.2023 wird der Spielort geändert. Der Spieltag findet am 02.04.2023 im Joe`s Billard- & Bowlingcenter Dresden statt.
Autor: Dominik Sonnabend
|
27.02.2023 Liga
Ligaübersicht - Spieltag 5
Liebe Bowlingfreunde,der 5. Spieltag der Klubmeisterschaft 2022/2023 ist komplett.Die Übersicht der bisherigen Ergebnisse findet ihr wieder HIER.Ihr findet diese auch in eurer Liga-Rubrik im Ordner "Ligenübersicht". Nach jedem Spieltag sind da die aktuellen Tabellenstände zu finden.
Autor: Thomas Koch
|
22.02.2023 Junioren
Titelverteidigung und neue Gesichter
Die Junioren/innen Landesmeisterschaft ist am letzten Wochenende in die Entscheidungen gegangen. Bei den Junioren wurden nach der 1. Vorrunde (6 Spiele in Bautzen vom 25.09.2022) nun die 2. Vorrunde nochmal 6 Spiele am 19.02.2023 im Bowlplay Leipzig gespielt. Die 4 besten nach den 12 Spielen gesamt bestritten dann das Eliminator-Finale, hierbei scheidet das schlechteste Spiel aus.Für dieses Finale qualifizierte sich Christian Schuffenhauer (Platz 4) 182,75 Schnitt, Lukas Wucht (Platz 3) 188,08 Schnitt, Lukas Engelhardt (Platz 2) 202,67 Schnitt, der sich mit einer starken Leistung im Bowlplay diesen 2. Platz erkämpfte und Jonathan Löscher (Platz 1) 212,92 Schnitt.In den Finalrunden waren es dann spannende Spiele um die Plätze. Am Ende setzte sich Jonathan durch und verteidigte seinen Landesmeistertitel vom Vorjahr.Die Silbermedaille erkämpfte sich Lukas Engelhardt und Bronze Christian Schuffenhauer.Bei den Juniorinnen wurde ein anderer Modus gespielt, nämlich 8 Spiele auf Pin-Ergebnis, da es nur 3 Teilnehmerinnen gab. Hier war aber auch große Spannung drin, weil vor dem letzten Spiel die Damen innerhalb von 14 Pins lagen. Was bedeutet, dass die Entscheidung im letzten Spiel fiel.Hier konnte sich mit einer starken Leistung am Ende Klara Pietrasik durchsetzten und holte in Ihrer ersten Juniorinnen LM den Landesmeistertitel bei den Juniorinnen, den 2. Platz sicherte sich Cassandra Schuffenhauer vor der Bronzemedaillen Gewinnerin Ann-Kathrin Engelhardt. JuniorinnenKlara Pietrasik - Dresden Bowlers e.V.Cassandra Schuffenhauer - Flying Bowlers Chemnitz e.V.Ann-Kathrin Engelhardt - ESV Lokomotive Zwickau e.V.JuniorenJonathan Löscher - ESV Lokomotive Zwickau e.V.Lukas Engelhardt - ESV Lokomotive Zwickau e.V.Christian Schuffenhauer - Flying Bowlers Chemnitz e.V. Herzlichen Glückwunsch allen Medaillen Gewinnern und viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft vom 26. – 30.04.2023 in Berlin, zu der Cassandra Schuffenhauer, Ann-Kathrin Engelhardt, Jonathan Löscher und Lukas Engelhardt unser Landesverband Sachsen vertreten werden.
Autor: René Kaiser
|
21.02.2023 Versehrte
LM Versehrte 2022-23
Nach langer Wartezeit war es nun endlich soweit und am 19.02.2023 wurde die Finalrunde der Versehrten im BowlPlay Leipzig gespielt. Nach der Vorrunde in Bautzen sah es bei den Damen nach einem ungefährdeten Start/Ziel Sieg für Ines Kuba aus. Doch in Leipzig schien sich das Blatt nach jedem Spiel mehr und mehr zu drehen. Nach dem 4. Spiel der Finalrunde hatte Daniela Klapper den Rückstand aufgeholt und beide gingen Pin gleich in die letzten beiden Spiele. Hier zog Daniela im fünften Spiel knapp an Ines vorbei, musste die Führung aber dann im letzten Spiel wieder abgeben.Somit war die Platzierung bei den Damen wie bereits die letzten Jahre.Ines Kuba (BV Markkleeberger Boogie-Pins)Daniela Klapper (BV Markkleeberger Boogie-Pins)Constance Kienast (1. Crimmitschauer BC)Bei den Versehrten Herren 1 waren die Abstände nach der Vorrunde in Bautzen wesentlich geringer. Lediglich 46 Pins Differenz lagen zwischen Platz 1 und Platz 5. Es versprach also spannend zu werden und so kam es dann auch. Mit einem schlechten Start rutschte gleich im ersten Spiel der Führende nach der Vorrunde, André Macheleidt, auf Rang 4 zurück und Sebastian Klotz konnte sich an die Spitze setzen und diese bis nach Spiel 3 auch behalten.Dann kam die Zeit für Sven Grapenthin. Mit 611 Pins auf die letzten 3 Spiele hatte er den besten Endspurt und konnte sich den Landesmeistertitel mit einem Vorsprung von 105 Pins sichern.Richtig spannend war es vor dem letzten Spiel nur noch beim Kampf um die Silbermedaille. André hatte sich nach dem schwachen Start wieder auf Platz 2 vorgekämpft, aber der Vorsprung betrug vor dem letzten Spiel nur 2 Pins. Den konnte er aber noch minimal ausbauen und letztendlich machte nur ein Räumfehler mehr, bzw. weniger nach 12 Spielen den Unterschied zwischen Silber und Bronze aus.Sven Grapenthin (Dragon Strikers e.V.)André Macheleidt (BC Fireball Chemnitz e.V.)Sebastian Klotz (BC Sachsen 90 Bautzen e.V.) Bei den Herren Versehrte 2, bei denen sich das Starterfeld bereits seit vielen Jahren auf lediglich 2 Starter begrenzt, gab es keine Überraschungen. Mit großem Vorsprung konnte sich hier wieder Torsten Mäßig den Titel sichern.Torsten Mäßig (Flying Bowlers Chemnitz)Frieder Meyer (SSV Fortschritt Lichtenstein)Auch wenn es an dem Tag sicher bei einzelnen Spielern/Spielerinnen nicht zu den erhofften Ergebnissen gereicht hat, hatte man trotzdem den Eindruck, dass alle mit viel Spaß und Begeisterung dabei waren und sich schon auf den Start in der nächsten Saison freuen.Herzlichen Glückwunsch noch mal an die Gewinner und viel Erfolg dann zur DM im Mai in Wildau.
Autor: Thomas Koch
|
16.02.2023 News
Spieltagsverlegung RL Herren Abstiegsrunde - Spieltag 5
Liebe Bowlingfreunde,aufgrund unvorhergesehener Umstände musste der 5. Spieltag der Abstiegsrunde der Regionalliga Herren kurzfristig vom 26.02.2023 auf den 25.02.2023 verlegt werden. Der Spielort bleibt unverändert.
Autor: Dominik Sonnabend
|
12.02.2023 Liga
Ligaübersicht - Spieltag 4
Liebe Bowlingfreunde,der 4. Spieltag der Klubmeisterschaft 2022/2023 ist beendet.Die Übersicht aller Ligen findet ihr wieder HIER.Ihr findet diese auch in eurer Liga-Rubrik im Ordner "Ligenübersicht". Nach jedem Spieltag sind da die aktuellen Tabellenstände zu finden.
Autor: Thomas Koch
|